FFP2-Maskenpflicht
Der Mund Nasenschutz ist durch die aktuelle Corona-Pandemie und den nach wie vor hohen Infektionszahlen zu unserem alltäglichen Wegbegleiter geworden. Nach den von Bund und Ländern neusten Beschlüssen, ist es nun Pflicht eine FFP2-oder OP-Maske in Supermärkten und in öffentlichen Verkehrsmitteln zu tragen. Grund dafür ist, dass neben der höheren Wirksamkeit der FFP2 Masken neue Virusmutationen nachgewiesen werden konnten, die noch ansteckender sein sollen. Deshalb ist es besonders wichtig, dass beim Einkaufen oder in öffentlichen Verkehrsmitteln, wo sich viele Menschen gleichzeitig aufhalten, das Infektionsrisiko wirkungsvoll verringert werden kann.
Um den Virus also endlich einzudämmen und dich und andere davor zu schützen, kannst du ab sofort ein praktisches 10er Set an FFP2 Masken (CE Zertifiziert) bei uns kaufen.
Die Vorteile unserer FFP2 Masken:
- Filtern 95% der Luftpartikel
- CE0598 Zertifiziert – erfüllt die gesetzlichen Anforderungen
- Vermindertes Ansteckungsrisiko für dich und deine Mitmenschen
- Hoher Tragekomfort
- Hautfreundlich: Ohne Farbstoffe & Chemikalien
- Praktisches 10er Set
FFP2 Maske kaufen
Bevor du dir eine FFP2-Maske kaufst, ist es wichtig zu wissen, was FFP überhaupt bedeutet. FFP-Masken kommen aus dem Arbeitsschutz und stehen für „Filtering Face Pieces“, also partikelfiltrierende Halbmasken. Im Unterschied zu dünneren Stoffmasken, bestehen diese aus mehreren Lagen spezieller Vlies- und Stoffschichten, die es verhindern, dass Aerosole und andere Luftpartikel durch die Maske dringen. Eine OP-Maske besteht zwar auch aus mehreren Schichten, jedoch ist hier kein Vlies enthalten, welcher die schädlichen Stoffe aus der Luft abhält und dadurch mehr Partikel nach außen getragen werden können.
Das musst du beim Kauf einer FFP2-Maske beachten:
Auch wenn mittlerweile genügend FFP2-Masken angeboten werden, musst du beim Kauf ein paar Dinge beachten, da es immer mehr Anbieter gibt, die Fake-Masken verkaufen wollen:
Norm: Sowohl OP- als auch FFP2-Masken müssen jeweils über eine Norm verfügen und über das „CE“-Kennzeichen verfügen. Nur dann kannst du zu 100% sicher sein, dass es echte, geprüfte und somit erlaubte Masken sind. Außerdem sollte hinter dem CE-Zeichen eine Nummer stehen, die aufzeigt, welche Prüfstelle deine Maske untersucht hat. Bei dieser Prüfung wird sichergestellt, dass deine FFP2-Maske 95% der Schadstoffe und Aerosole abfiltert.
Preis: Sowohl Apotheken und Drogerien, als auch im Internet – du hast zur Zeit fast überall die Möglichkeit, dir eine FFP2-Maske zu kaufen. Aufgrund der hohen Nachfrage, sind die Stückzahlen jedoch limitiert und auch die Preise variieren von Anbieter zu Anbieter. Während es 20 OP-Masken schon ab 15€ gibt, kosten 5 FFP2-Masken zwischen 10€ und 20€. Es lohnt sich also die Preise zu vergleichen und in keine Kostenfallen zu gelangen. Bei zu niedrigen oder zu hohen Preisen solltest du wachsam sein und eventuell einen anderen Verkäufer wählen.
FFP2 Masken Verwendung
Richtiges Anliegen: Um dich selbst und dein Umfeld vor dem Virus wirksam zu schützen, ist es wichtig, dass du deine FFP2-Maske richtig trägst. Dafür muss deine FFP2-Maske möglichst dicht am Gesicht anliegen, da ansonsten noch Luft und dadurch auch das Virus durchdringen kann. Männer sollten also darauf achten, dass der Bart möglichst kurz oder ab ist, da die Maske sonst nicht richtig anliegt und keine Schutzwirkung vorliegt.
Hygiene: Bevor du dir deine FFP2-Maske aufsetzt, solltest du dir deine Hände waschen und/oder desinfizieren. Fasse bestenfalls deine Maske niemals von innen an, sondern nur von außen und an den Bändern.
Auch wenn durch das Erhitzen oder Kochen der Maske Coronaviren unschädlich gemacht werden können, wird die FFP2-Maske durch die Hitze zu stark beschädigt und verliert an Haltbarkeit. Am besten ist es, wenn du deine Maske nach dem Tragen erst einmal zum Lüften für einen Tag aufhängst und dann im Backofen auf einem Rost für 1 Stunde bei 80 Grad Ober- und Unterhitze legst. Anschließend lässt du sie einfach vollständig auskühlen und kannst sie wieder benutzen. Achte dabei aber unbedingt auf die korrekte Einhaltung der Temperatur, da sich die FFP2-Maske bei zu hoher Hitze verformen und die Filterfunktion verlieren kann, und bei zu niedriger Hitze keine Viren abgetötet werden können. In jedem Fall solltest du deine Maske aber maximal 5-Mal auslüften und trocknen lassen und dir dann eine neue besorgen.
Haltbarkeit: Wie lange du deine FFP2-Maske tragen kannst, kannst du gut an der Abnutzung deiner Maske erkennen. Während OP-Masken nicht mehr getragen werden sollten, sobald sie anfangen zu fusseln, können FFP2-Masken getragen werden bis diese sichtlich verschmutzt sind oder nicht mehr richtig eng anliegen. Außerdem ist es wichtig zu wissen, dass sobald deine Maske feucht wird, sich die Filterleistung verringert.
Aufbewahrung: Wenn du die Maske nicht trägst, solltest du sie nicht in einem Beutel, Tüte oder Tasche aufbewahren, sondern bestenfalls zum Lüften aufhängen.
Simon Keiter –
Super, fairer Preis. Eben für mich und meine Familie bestellt.
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen