Yogabolster kaufen – was sollte ich beachten?
Du spielst mit dem Gedanken ein Yoga Bolster zu kaufen, weißt aber noch nicht welcher sich für dich am besten eignet? Wir geben dir nachfolgend ein paar konkrete Hilfestellungen, die dir die Suche etwas erleichtern sollen und du dir anschließend sicher bist, welcher Yoga Bolster der richtige für dich ist. In unserem Text zu den Yogakissen haben wir schon erwähnt, dass Yogabolster eine Form der Yogakissen sind, mit denen du deine Yoga-Praxis noch mehr vertiefen kannst oder dich bei schwierigen Haltungen unterstützen. Beim Kauf eines Yogabolsters kommt es also maßgeblich darauf an, dass sowohl der Komfort als auch die Qualität passt. Allgemein sollte ein Yogabolster stabilisierend und bequem für dich sein, sodass du Sitzhaltungen auch über eine längere Zeit als entspannend empfindest. Ein weiteres wichtiges Kriterium, welches du beachten solltest, ist die Füllung bzw. ein separates Innenkissen. Durch die Entnahme und Beigabe von Füllung, kannst du die Höhe und die Unterstützung des Yogabolsters und dadurch auch die Sitzhöhe individuell anpassen. Vorzugsweise eignen sich hier natürliche und nachhaltige Inhaltsstoffe, wie z.B. Buchweizen. Für eine pflegeleichte und hygienische Handhabung ist es von Vorteil, wenn der Bezug waschbar ist und aus möglichst natürlichen Materialien, wie Baumwolle, besteht. Das ist nicht nur besonders hautfreundlich und strapazierfähig, sondern auch noch sehr nachhaltig, da Baumwolle ein nachwachsender Rohstoff ist. Der SAPURA Yogabolster ist mit seinem länglichen Design und mit seinen farbenfrohen Varianten ein echter Hingucker auf deiner Yogamatte, auf den du nicht mehr verzichten möchtest.
Was ist ein Yoga Bolster und wofür brauche ich ihn überhaupt?
Egal, ob du vor Kurzem erst mit Yoga angefangen hast oder schon ein erfahrener Yogi bist, Yoga Bolster werden ein immer elementarerer Bestandteil und essentielles Hilfsmittel in der Yoga-Praxis. Doch was ist ein Yogabolster? Es handelt sich um ein längliches Yogakissen, meist auch als Yogarolle bekannt, welches du als wertvolle Unterstützung im Yoga verwenden kannst. Je nach Hersteller variieren die Formen, Größe, Materialien und Füllungen. Grundlegend verwendest du einen Yogabolster dafür, um für längere Zeit darauf verweilen zu können. Denn es gibt nichts unangenehmeres, wenn während der Meditation im Sitzen nach einiger Zeit der Rücken oder die Hüfte schmerzen und du dich gar nicht mehr auf die Meditation konzentrieren kannst. Oftmals ist hierfür eine falsche Haltung die Ursache, die mithilfe eines Yogabolsters umgangen werden kann. Idealerweise sollte dein Becken leicht nach vorne gekippt, etwas höher als deine Knie und die Wirbelsäule den Körper ohne jegliche Anstrengung aufrecht halten. Dadurch kann dein Atem nicht nur ungehindert bis in den Bauchraum fließen, sondern deine Beine werden auch besser durchblutet, deine Muskulatur verkrampft nicht und deine Gelenke, Bandscheiben und Wirbelsäule werden entlastet. Aber auch als Liegeunterlage eignen sich Yogabolster durch ihre Größe und ihre weichen Materialien optimal. Durch Yoga Bolster wird dein Körper also vollständig gelockert, wodurch du deine Gedanken loslassen, dich auf deine Atmung konzentrieren und so dein inneres Gleichgewicht finden kannst. Für Anfänger sind Yogabolster ein ideales Hilfsmittel, um die Beweglichkeit zu fördern und für Fortgeschrittene eine tolle Möglichkeit, ihre Praxis dadurch noch mehr zu vertiefen. Gerade im Yin Yoga oder Faszienyoga kannst du Asanas mithilfe von Bolstern perfekt praktizieren.
Welche Vorteile bieten natürliche Yoga Bolster?
Yoga Bolster haben den Vorteil, dass sie dir dabei helfen, mentale Ablenkungen wie Rückenschmerzen, Muskelverspannungen, Krämpfe und eingeschlafene Gliedmaßen vorzubeugen. Dies geschieht durch die leicht erhöhte Sitzposition, die das Sitzen gerade bei längeren Meditationen deutlich bequemer macht. Bei der Verwendung eines Yogabolsters, förderst du nicht nur die Durchblutung deiner Beine. Sondern verhinderst gleichzeitig auch Muskelverkrampfungen und schonst deine Gelenke. Des Weiteren sind Baumwolle und Buchweizen natürlich nachwachsende Materialien, mit denen du nicht nur die Umwelt schonst, sondern auch auf natürliche Weise atmungsaktiv, bequem und pflegeleicht sind. Ergänzend zu einer Yogamatte aus Kork und Naturkautschuk entlasten natürliche Yogabolster deine Bandscheiben und fördern die natürliche Doppel S-Form deiner Wirbeläsule. Dein Atem fließt dadurch ungehindert durch den Körper und du findest leichter Ruhe, Gelassenheit und Harmonie.
Wie finde ich den richtigen Yogabolster für mich?
Bei der großen Auswahl an verschiedenen Formen, Farben, Designs und Materialien erscheint es anfangs zunächst schwierig herauszufinden, welcher Yogabolster zu dir passt. Damit du genau weißt, welcher der richtige für dich ist, stellen wir dir im Folgenden Absatz drei verschiedene Kriterien vor:
Formen der Yoga Bolster
Um bei der Wahl deines Yogabolsters die richtige Entscheidung zu treffen, solltest du dir darüber im Klaren sein, dass dir einerseits der Bolster optisch gefällt und auch gut handzuhaben ist. Du solltest gerne auf und mit deinem Yogabolster praktizieren, da er dir sonst nicht lange bei deiner Praxis helfen wird. Andererseits musst du für dich entscheiden für welchen Anwendungsbereich du einen Yogabolster verwenden möchtest. Benötigst du besonders viel Stabilität, eine Unterstützung für deinen Rücken in liegenden Positionen und Komfort für deine Wirbelsäule und Hüfte, eignen sich rechteckige Yogabolster, da diese nicht wegrollen. Übst du also während deiner Praxis viel Druck auf den Rücken aus, dann ist diese Form die bessere Wahl für dich, die du beispielsweise auch mit unserem 2in1-Yogakissen findest. Runde Yogabolster oder auch Yogarollen, sind das richtige Hilfsmittel, wenn bei bestimmten Haltungen die Brust mit einer Wirbelsäulenkrümmung geöffnet wird, wie zum Beispiel bei der gestützten Brücke. Auch als zusätzliches Gewicht und Unterstützung eignen sich Yogabolster hervorragend. So kannst du beispielsweise in der sitzenden Vorwärtsbeuge die Yogarolle auf deine Knie platzieren und deine Übung dadurch intensiver und besser spüren.
Material der Yoga Bolster
Natürliche Rohstoffe und nachhaltig hergestellte Produkte nehmen bei uns einen besonderen Stellenwert ein. Ganz gleich, ob Naturkork für unsere Yogaklötze, ökologisch hergestellte Baumwolle für die Bezüge unserer Yogakissen und Yogabolster oder hochwertiger Buchweizen als nachhaltige Füllung. Die Füllung eines Yogabolsters trägt entscheidend zum Sitzkomfort bei, weshalb es optimalerweise hart genug sein muss, um dir Stabilität zu geben, aber gleichzeitig auch nachgiebig genug, um bequem zu sein. Traditionelle Yogakissen bestehen aus Baumwolle und einer Füllung aus baumwollartiger Pflanzenfaser, wodurch das Kissen eher weich ist. Noch besser ist allerdings eine Füllung aus nachhaltigem Material, wie zum Beispiel Buchweizen. Das hat nicht nur den Vorteil, dass es besonders atmungsaktiv und keine Milben anzieht, sondern passt sich auch deiner Sitzhaltung optimal an und hat eine stützende und langlebige Wirkung.
Der Bezug eures Yogabolsters sollte ebenfalls aus natürlichen Materialien bestehen und waschbar sein. Wir empfehlen dir einen Bezug aus Baumwolle, da dieser besonders hautfreundlich, atmungsaktiv und leicht zu reinigen ist. Unser Yogabolster setzt sich aus 80 Prozent Baumwolle und 20 Prozent Polyester zusammen und hat einen abnehmbaren und maschinenwaschbaren Bezug. Dadurch ist dieser sehr pflegeleicht und hautfreundlich. Baumwolle besitzt zudem von Natur aus die Eigenschaft einen kühlenden und atmungsaktiven Effekt hervorzurufen, welcher insbesondere bei schweißtreibenden Einheiten vor unangenehmer Geruchsbildung und Staunässe schützt. Unser SAPURA Yogabolster ist 50 cm lang, in verschiedenen Farben erhältlich und damit ein idealer Begleiter bei deiner Meditation, beim Yoga oder Pilates.
Wie pflege ich meinen Yoga Bolster?
Deinen Yogabolster solltest du bestmöglich vor Feuchtigkeit schützen und ihn auch regelmäßig lüften. Auch wenn der Bezug waschmaschinenfest ist, ist darauf zu achten, dass du ihn nur wenn unbedingt notwendig wäschst, da sonst die Gefahr besteht, dass der Überzug beim Waschen eingeht und das Überziehen des Yogabolsters dadurch erschwert wird. Ist dieser nämlich zu weich, bietet er nicht die nötige Unterstützung, die du brauchst. Damit du den Bezug leichter über das Innenkissen bekommst, bietet es sich an, ein glattes Material zu verwenden, welches du darüber legst. Frischhaltefolie bietet sich dafür beispielsweise sehr gut an. Wenn du den Bezug wäschst, achte darauf ihn schonend bei 30 Grad zu waschen, nicht in den Trockner zu geben und auch nicht chemisch reinigen zu lassen. Das Innenkissen ist durch die Füllung zudem nicht waschbar.
Für welche Übungen ist ein Yogabolster besonders gut geeignet?
Besonders im Yin Yoga und Faszienyoga kann ein Yogabolster bei zahlreichen Übungen ein wertvolles Hilfsmittel sein. Bei diesen Yogastilen werden Positionen lange gehalten, weshalb ein Yogabolster dort häufig Anwendung findet und eine unterstützende Funktion erhält. Nachfolgend findest du ein paar beispielhafte Übungen, die mit einem Yogabolster besonders gut auszuführen sind:
✔ Halber Schulterstand: Hier dient der Yogabolster als Unterstützung unter deiner Hüfte, um den Druck aus deiner Wirbesäule zu nehmen
✔ Der Fisch: Bei dieser Haltung wird der Bolster auf Höhe der Brustwirbelsäule platziert, wodurch sich deine Brust mehr und besser öffnen lässt.
✔ Haltung des Kindes: Hier legst du dich auf die Yogarolle mit deinem gesamten Körper und kannst durch die weiche Unterlage optimal in dieser Haltung entspannen. Lege gerne auch deinen Kopf seitlich auf das Yogabolster und deine Arme nach vorne mit umgedrehten Handflächen.
✔ Ruhehaltung (Shavasana): In dieser Endentspannungshaltung legst du den Yogabolster unter deine Knie und entlastest dadurch deinen unteren Rücken und findest tiefer und schneller in deinen Entspannungsmoment.
Unsere Yogarolle ist dein idealer Begleiter
Mit seinem länglichen Design ist unser wahlweise in Lila, Grün und Blau erhältliches Yogakissen ein echter Hingucker auf jeder Yogamatte. Der waschmaschinenfeste Bezug mit separatem Innenkissen ist mit einer Zusammensetzung aus 80 Prozent Baumwolle und 20 Prozent Polyester perfekt auf die Anforderungen beim Yoga- und Pilates-Training abgestimmt. Gleich bei der ersten Berührung spürst Du die kühle, glatte Oberfläche, die absolut hautfreundlich, pflegeleicht und atmungsaktiv ist.
Insbesondere an heißen Tagen schützt Dich der Kissenbezug vor unangenehmer Schweißbildung und Staunässe. Durch den abnehmbaren und problemlos maschinenwaschbaren Bezug ist unsere Yogarolle pflegeleicht und bequem zu reinigen. Damit sind auch spontane Meditations-Sessions ohne Yogamatte im Wald oder im Park problemlos möglich.
5 Tipps wenn du dir ein neues Yoga Bolster kaufen möchtest
Mit den folgenden Tipps wollen wir dir beim Kauf eines Yogakissens helfen, sodass du ein Yogabolster findest, welches am besten zu dir passt:
1. Natürliche & nachhaltige Materialien: Yogabolster aus natürlich nachwachsenden Rohstoffen wie z.B. Baumwolle und Buchweizen sind nachhaltig, umweltschonend und langlebig.
2. Flexibilität: Achte darauf, dass das Yogabolster über ein separates Innenkissen verfügt, um verschiedene Sitzpositionen bequem und flexibel einnehmen zu können.
3. Farbauswahl: Viele verschiedene Farben und Muster setzen dein Yogabolster gekonnt in Szene.
4. Design: Schöne Muster und einzigartige Designs bieten für jeden Geschmack eine große Vielfalt an Yogabolstern.
5. Anwendungsbereich: Yogabolster sind nicht ausschließlich für Yoga geeignet, sondern finden vor allem in der Meditations-Praxis ihre Verwendung, sowie als Rücken- oder Nackenstütze, im Pilates, beim Sitzen oder in der Therapie.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.