Narbensalbe
Unsere Narbensalbe verfügt über wertvolle Ölsäuren aus der Sonnenblume und bietet durch die Extrakte aus der Aloe Vera Pflanze eine antibiotische, zellerneuernde, entlastende und stärkende Wirkung auf die Haut. Ein besonderer Wirkstoff ist das Snail Secretion (Schneckenschleim), welches sich im Hinblick auf Dehnungsstreifen und Narben bei regelmäßiger Anwendung positiv auswirken soll. Im Schneckenschleim befinden sich nämlich auf natürliche Weise schon hochwirksame Inhaltsstoffe wie Hyaluronsäure, Kollagen, Kupferpeptide, Proteoglyclan, Eisen und Zink, deren Kombination elastische, feuchtigkeitsspendende, antibakterielle und entzündungshemmende Wirkungen aufweisen.
Zur Wundheilung und unmittelbar nach Verletzungen oder Operationen wird zur Pflege von Narben meistens erstmal eine Salbe empfohlen und verwendet, die dafür sorgt, dass die Haut ausreichend Feuchtigkeit hat. Durch eine regelmäßige Anwendung wird deine Haut dadurch geschmeidiger, weicher und unterstützt durch den fettigen Anteil die Wundheilung. Eine Narbensalbe sollte daher eher dünn aufgetragen, da sie länger auf der Haut verbleibt.
Worauf sollte ich beim Kauf einer Narbensalbe achten?
Die verschiedenen Produkte zur Narbenpflege unterscheiden sich hauptsächlich in ihrer Konsistenz und ihren Wirkstoffen. Sie können je nach Produkt:
- Feuchtigkeitsspendend und regenerationsfördernd wirken
- die Haut schützen
- Rötungen sowie die Entstehung wulstiger Narben durch zu viel Bindegewebe verhindern oder vermindern.
Viele Narbencremes auf dem Markt greifen leider auf eher konventionelle Inhaltsstoffe, wie Zwiebelextrakt, Allantoin oder Heparin zurück, die größtenteils nur noch synthetisch hergestellt werden. Dabei kann die ursprünglich natürliche Form wie z.B. das pflanzliche Beinwell, welches bei uns in Deutschland auch wild wächst, ein ausgesprochen nachhaltiger Wirkstoff sein und gilt als wichtiger Hauptwirkstoff in der Naturheilkunde für Wundheilungen.
Weitere Produkte zur Narbenpflege wie Narbengel oder Narbenstifte finden sich bisher nur sehr wenig auf dem Markt, vor allem auch solche, die einen bereits integrierten Sonnenschutz beinhalten. Dieser ist gerade für Narben an unbekleideter Haut besonders wichtig. Wenn du also ein eher aktives Leben führst und Wert auf ein gepflegtes, äußeres Erscheinungsbild legst, ist ein Narbenstift in Kombination mit Narbencreme eine sinnvolle Wahl.

Die richtige Narbensalbe finden
Bevor du dich für ein Narbensalbe entscheidest, gibt es zwei wichtige Faktoren die du beim Kauf beachten solltest:
Inhaltsstoffe und Konsistenz: Jede Narbe ist anders, genau auch die Verträglichkeit von Narbenpflegeprodukten. Ob eine feuchte Narbenbehandlung mit einer Narbensalbe oder Narbencreme oder eine schnell trocknende Alternative wie das Narbengel bevorzugt wird, musst du entscheiden. Es ist deshalb schwer zu sagen, welches das richtige Pflegeprodukt ist. Wichtig ist aber bei allen Präparaten welchen Inhaltsstoff du wählst, da diese unterschiedliche Heilungsprozesse bei der Narbenbehandlung unterstützen können.
Achte darauf, dass die Narbensalbe so wenig wie möglich hautirritierende Stoffe enthält (wie zum Beispiel Konservierungsstoffe). Bekannte Konservierungsstoffe in der Kosmetik sind beispielsweise Parabene und Formaldehyd. Zudem sollte eine Narbensalbe nicht zu fettig sein.
Claudia Meißner –
Top Produkt. Um einiges besser als ähnliche Produkte. Hatte vorher ein Produkt aus der Apotheke das viel teurer war. Bin zufrieden
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Marie –
Sehr gute Creme. Mit fast 30€ nicht grade günstig. Aber empfehlenswert
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Kathleen –
Würde ich wieder kaufen. Aber hoffe ich brauche sobald keine Narbensalbe mehr
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen