Frozen Shoulder Syndrom – Definition Bei dem sogenannten Frozen Shoulder Syndrom (engl. für „gefrorene Schulter“) handelt es sich um eine Erkrankung der Gelenkkapsel des Schultergelenks. Im Detail kommt es bei der auch als adhäsiven Kapsulitis bekannten Erkrankung zu einer Entzündung der Schulterkapsel, die mit Verwachsungen und Verklebungen verbunden ist. Typisch für das sich langsam entwickelnde […]
Autor-Archive: Antonio Müller
Lumboischialgie – Behandlung Das es sich bei der Lumboischialgie um ein allgemeines Schmerzsyndrom handelt, das Schmerzen und Beschwerden beschreibt, erfolgt die Therapie anhand der zugrundeliegenden Ursache. Grundsätzlich erfolgt die Behandlung in den meisten Fällen konservativ. Nur wenn schwere neurologische Ausfallerscheinungen wie Lähmungen oder Schließmuskelversagen vorliegen, ist eine Operation notwendig. Bei Infektionen hingegen erfolgt die Behandlung […]
Hallux valgus – Definition Der Hallux valgus (auch: Ballenzeh) ist die häufigste Fehlstellung des Vorderfußes. Dabei handelt es sich um eine Fehlstellung, bei der der Mittelfußknochen deutlich sichtbar zur Außenseite des Fußes abweicht. Infolge der Verbreiterung des Ballenbereichs steigt die Spannung auf die Sehne, die den großen Zeh in Richtung der anderen Zehen zieht. Der […]
Hexenschuss – Definition Unter dem umgangssprachlichen Begriff „Hexenschuss“ versteht man in der Medizin plötzlich einsetzende Schmerzen im Bereich der Lendenwirbelsäule. Auslöser für den akuten Schmerz ist in der Regel eine ungewohnte, ungünstige oder plötzliche Bewegung. Fachsprachlich bezeichnet man den akuten Kreuzschmerz auch als Lumbago oder Lumbalgie. Der Begriff „Hexenschuss“ stammt noch aus dem Mittelalter, als […]
In den meisten Fällen eines HWS Syndroms ist keine spezifische Therapie nötig, da die Selbstheilungstendenz sehr hoch ist Im Fokus sollte zunächst die Lockerung der Muskelverspannungen stehen – Hierzu eignen sich Massagebälle, Triggerpunkt-Massagestäbe und Faszienrollen mit Wirbelsäulen-Aussparung Die Lockerung der Muskulatur kann zusätzlich durch eine Wärmebehandlung erfolgen –> Hierzu eignen sich Wärmesalben oder Wärmepflaster HWS-Syndrom […]
Hüftdysplasie – Definition Unter einer sogenannten Hüftdysplasie versteht man eine Fehlbildung der Gelenkpfanne des Hüftgelenks. Diese Fehlbildung kann entweder angeboren sein oder im Lauf des Lebens erworben werden. Infolge der Hüftdysplasie findet der Gelenkkopf keinen ausreichenden Halt in der Gelenkpfanne, was im unbehandelten Zustand zur dauerhaften Schädigung der Gelenkpfanne und des Gelenkkopfes führen kann. In […]
Rückenschmerzen zählen in Deutschland und weiteren Industrieländern zur Zivilisationskrankheit Nummer Eins, wohin gehen in Ländern der Dritten Welt kaum jemand unter Rückenbeschwerden leidet. Jeder Dritte (50-75 % der Erwachsenenbevölkerung) ist davon betroffen, wobei die Zahl der jüngeren Patienten deutlich wächst. Dadurch kommt es zu hohen Kosten im Gesundheitssystem, in der Volkswirtschaft und nicht zu vergessen […]