Autor-Archive: Natalia Vogel

Dehnungsstreifen

dehnungsstreifen

In dem heutigen Beitrag geht es darum, wie du Dehnungsstreifen vorbeugen bzw. Schwangerschaftsstreifen minimieren kannst. Bei den meisten entstehen diese während der Schwangerschaft, in der Pubertät oder bei Gewichtszunahme und kommen besonders häufig in den Bereichen Bauch, Po, Brust oder Hüfte vor. Zunächst entstehen häufig rötliche Risse in unserer Unterhaut von Oberschenkeln, Oberarmen oder am […]

Histaminintoleranz

Die „Histaminintoleranz“ oder besser Histaminunverträglichkeit wird als vermeintliche Ursache verschiedener Beschwerden in der heutigen Bevölkerung immer häufiger. Viele Menschen mit unklaren Beschwerden finden sich, in den Beschreibungen zur Symptomatik der sogenannten Histaminintoleranz, wieder. Übrigens, man unterscheidet zwischen endogenem und exogenem Histamin. Endogenes Histamin (entsteht im Körper selbst) ist aber nicht nur für allergische oder nicht […]

Schlaflosigkeit – 8 wertvolle Tipps zum Einschlafen

besser einschlafen und durchschlafen

Besser Schlafen in 5 Schritten Vielleicht hast du schon einmal etwas von den Fünf Säulen der Gesundheit gehört, die zu der Basis unserer Gesundheit gehören, um gesund zu bleiben, uns wohl zu fühlen und genug Energie für unseren Alltag zu haben. Diese fünf Säulen bestehen aus: 1. Ernährung 2. Flüssigkeit 3. Bewegung 4. Lebenskraft 5. […]

Yoga Arten

yoga arten

Welche Yoga Arten passen zu mir? Grundsätzlich ist zu sagen, dass es nicht die „eine“ oder „richtige“ Yoga Art gibt. Es braucht meist ein paar Yogaeinheiten bis du weißt, welche Stile dir liegen und welche nicht. Vor allem kommt es aber darauf an, was du damit erreichen möchtest. Wenn du einfach nur fitter werden und […]

Veröffentlicht am Yoga

Was hilft gegen Cellulite

cellulite faszientraining

Was ist Cellulite? Die sogenannte Orangenhaut kann bereits im jungen Alter auftreten. In den meisten Fällen sind davon Frauen betroffen, darunter junge aber auch ältere, dicke als auch schlanke Frauen. Bei der Cellulite handelt es sich um ein rein kosmetisches Problem. Viele Großkonzerne wissen, dass die meisten Frauen bereit sind, viel Geld für ihre Cellulite […]

Körperhaltung

richtige koerperhaltung

„Nehmen Sie Haltung an Private!“ Diesen Satz hast Du wahrscheinlich schon unzählige Male in Film und Fernsehen gehört. Und auch wenn sich die sinnvollen Erkenntnisse der meisten Filme aus dieser Kategorie eher übersichtlich gestalten, so zeigen sie uns doch eines: eine korrekte Haltung. Bauch rein, Brust raus, Rücken gerade. So sieht die idealtypische Haltung aus, […]

Krämpfe

kraempfe zehen

Was sind Krämpfe Beinahe jeder von uns hat im Laufe seines Lebens bereits einmal einen Krampf in Waden, Oberschenkeln oder anderen Körperteilen gehabt und die schmerzhaften Folgen ertragen müssen. Bei einem Muskelkrampf handelt es sich um eine ungewollte und besonders schmerzhafte Muskelanspannung, im Zuge derer der betroffene Muskel unter extremer Spannung steht und sich mitunter […]

Läuferknie

Läuferknie – Definition Beim Läuferknie, das auch als Iliotibialband-Syndrom (ITBS) bekannt ist, handelt es sich um ein Schmerzsyndrom im Bereich der Außenseite des Knies. Ursächlich für die schmerzhafte Reizung ist in der Regel eine Überbelastung der Sehnenplatte am Knie (Tractus iliotibialis). Das Läuferknie, das einseitig oder beidseitig auftreten kann, gehört zu den häufigsten Sportverletzungen. Seinen […]

Fußfehlstellung

fussfehlstellung

Fußfehlstellung – Definition Unter dem Oberbegriff Fußfehlstellung verstehen Mediziner alle Abweichungen eines Fußes von der „Normalstellung“ eines menschlichen Fußes. Gerade in der heutigen Zeit, in der wir immer weniger barfuß Laufen oder aus modischen Gründen unpassendes Schuhwerk tragen, sind unsere Füße enormen Belastungen ausgesetzt. Das lässt die Anzahl der Fußfehlstellungen in der Bevölkerung steigen. Betroffen […]

Fersensporn

fersensporn

Fersensporn – Definition Beim sogenannten Fersensporn handelt es sich um einen Knochenauswuchs am Fersenbein. Der meist dornenförmige Sporn, der auch als Kalkaneussporn bekannt ist, bildet sich in den meisten Fällen am vorderen unteren Rand des Fersenbeins in Richtung der Zehen. In einem solchen Fall spricht man von einem plantaren Fersensporn. Seltener ist der Knochenauswuchs hingegen […]

Migräne

migräne

Migräne – Definition Hinter dem Begriff Migräne verbirgt sich eine meist phasenartig auftretende Erkrankung, deren Hauptsymptom meist einseitige starke Kopfschmerzattacken sind. Das sehr vielfältige und komplexe Beschwerdebild tritt in unregelmäßigen Abständen auf. Während einige Patienten nur ein- bis zweimal pro Jahr eine solche Attacke erleiden, leiden andere wöchentlich unter Migräne. Die Attacken selbst dauern in […]

Triggerpunkttherapie

triggerpunkte schienbein

Triggerpunktherapie – Aktiv gegen Schmerzen Schmerztherapien sind alle therapeutischen Maßnahmen die eingesetzt werden, um den Patienten von seinen Beschwerden zu befreien. Hierfür ist es zunächst notwendig die Schmerzen zu lokalisieren, um die Ursachen herauszufinden. Die Diagnose fällt in der Regel der Hausarzt und überweist dann an einen Facharzt. In den meisten Fällen ist dies der […]

Verspannungen – Triggerstab oder Faszienrolle?

triggerstab nacken schulter

Der Triggerstab – Erste Hilfe bei schmerzenden Triggerpunkten Der Triggerpunkt Stab ist eine gute Erweiterung zur Faszienrolle. Während du mit Faszienrollen großflächig arbeiten und somit größere Flächen behandlen kannst, hilft ein Triggerstab dabei, tiefliegende myofasziale Triggerpunkte präzise zu lokalisieren. Wie aber lassen sich Triggergeräte am effektivsten einsetzen? Und hilft ein solcher Stab auch bei Rückenschmerzen […]