Facettensyndrom

facettensyndrom wirbelsaeule

Facettensyndrom – Definition Das Facettensyndrom gehört zu den häufigsten Ursachen für Rückenschmerzen. Der Ursprung der Schmerzen ist die Abnutzung der kleinen Wirbelgelenke zwischen den Wirbelkörpern, den sogenannten Facetten. Dementsprechend ist das Facettensyndrom auch als Wirbelgelenksarthrose bekannt. Oftmals geht das Facettensyndrom mit Wirbelgleiten oder degenerativen Veränderungen der Bandscheiben einher. Mediziner unterscheiden abhängig davon, wo das Facettensyndrom […]

Cervicobrachialgie

Cervicobrachialgie

Cervicobrachialsyndrom – Behandlung Wenn Du eine solche Symptomatik feststellst, solltest Du in jedem Fall einen Arzt aufsuchen, da einige Ursachen dringend ärztlich therapiert werden müssen, um weitere Komplikationen zu verhindern. Das gilt sowohl für entzündliche Krankheiten als auch für Bandscheibenvorfälle im Bereich der HWS. Erst wenn die genaue Diagnose steht, kann eine zielgerichtete Beseitigung der […]

Bursitis Trochanterica

Bursitis Trochanterica huefte

Bursitis trochanterica – Definition Hinter dem etwas kryptischen Namen „Bursitis trochanterica“ verbirgt sich eine Schleimbeutelentzündung am Hüftgelenk. Genau genommen handelt es sich um eine Entzündung des an der Außenseite der Hüfte gelegenen Schleimbeutels. Nach der Schleimbeutelentzündung in der Leiste (Bursitits iliopectinea) handelt es sich um die häufigste Form der Schleimbeutelentzündung der Hüfte. Die Schleimbeutelentzündung, von […]

Bizepssehnenentzündung

bizepssehnenentzuendung

Bizepssehnenentzündung – Behandlung Wie die Bizepssehnenentzündung zu behandeln ist, hängt von der Ursache ab. Um die Schmerzen und die Entzündung in den Griff zu bekommen, kannst Du zu sogenannten nicht-steroidalen Antirheumatikern (NSAR) greifen. Dabei handelt es sich um schmerz- und entzündungshemmende Wirkstoffe wie Ibuprofen, Diclofenac oder Acetylsalicylsäure. Alternativ kannst Du auch schmerzstillenden Wirkstoffen wie Paracetamol […]

Beinlängendifferenz

beinlaengendifferenz

Beinlängendifferenz – Definition Die Beinlängendifferenz beschreibt das Phänomen unterschiedlich langer Beine. Eine minimale Beinlängendifferenz im Bereich von 2-3 Millimetern ist beim Menschen eher die Regel als die Ausnahme. Eine geringfügige Beinlängendifferenz bleibt dementsprechend ein Leben lang unentdeckt und verursacht keine Probleme. Besteht ein größerer Unterschied, kann es jedoch zu teils schwerwiegenden Problemen kommen. Gemessen wird […]

Veröffentlicht am Beine

Beckenschiefstand

beckenschiefstand

Beckenschiefstand – Definition Unser Becken befindet sich im Normalfall in einer annähernd waagrechten Position. Ist das Becken zu einer Seite hin deutlich gekippt, sprechen Mediziner von einem Beckenschiefstand (auch: Hüftschiefstand). Ein leichter Beckenschiefstand von wenigen Millimetern ist eher die Regel als die Ausnahme und meist völlig unproblematisch. Immerhin liegt ein leichter Schiefstand statistisch bei rund […]

Bandscheibenvorwölbung

bandscheibenverwoelbung

Bandscheibenvorwölbung – Definition Unsere Bandscheiben bestehen grundlegend aus zwei Bestandteilen. Erstens einem aus Faserknorpel bestehenden äußeren Faserring (Anulus fibrosus) und zweitens einem gallertartigen Kern (Nucleus pulposus), der als eine Art Stoßdämpfer zwischen den Wirbelkörpern fungiert. Bei einer Bandscheibenvorwölbung (auch: Bandscheibenprotrusion) wölbt sich der Faserring der betreffenden Bandscheibe in Richtung des Wirbelkanals vor und kann auf […]

Achillessehnenentzündung

achillessehnenentzuendung

Achillessehnenentzündung – Definition Bei der Achillessehnenentzündung (auch: Achillodynie) handelt es sich um eine schmerzhafte Entzündung der Achillessehne bzw. eine Entzündung im Bereich der Achillessehne. Streng genommen unterscheiden Mediziner zwischen der Achillessehnenentzündung im eigentlichen Sinne und der Achillodynie. Während bei der Achillessehnenentzündung die Sehne selbst entzündet ist, ist Achillodynie ein Sammelbegriff für verschiedene schmerzhafte Veränderungen im […]

Tennisarm

tennisarm

Tennisarm – Definition Der sogenannte Tennisarm (medizinisch: Epicondylitis humeri radialis) bezeichnet eine schmerzhafte Veränderung bestimmter Sehnen im Ellenbogenbereich. Diese führen zu schmerzhaften Entzündungen. Der Tennisarm entsteht durch eine wiederholte Überbelastung durch immer gleiche wiederkehrende Bewegungen. Der Tennisarm hat seinen Namen deshalb zwar von Tennisspielern, die häufig mit dieser Symptomatik zu kämpfen haben, er tritt aber […]

Skoliose

skoliose

Skoliose – Definition Der Begriff „Skoliose“ leitet sich vom Wort „skolios“ ab, was so viel wie krumm bedeutet. Bei einer Skoliose handelt es sich dementsprechend um eine dauerhafte seitliche Verkrümmung der Wirbelsäule, bei der häufig auch die Wirbelkörper verdreht sind. Nach der offiziellen medizinischen Definition liegt eine Skoliose immer dann vor, wenn die seitliche Krümmung […]

Sehnenscheidenentzündung

Sehnenscheidenentzündung

Sehnenscheidenentzündung – Definition Die Sehnenscheidenentzündung (lat. Tendovaginitis) beschreibt eine schmerzhafte Entzündung der Sehnenscheiden, die oft in Verbindung mit Bewegungseinschränkungen steht. Bei den Sehnenscheiden handelt es sich um Strukturen, die die Sehnen umhüllen. Die mit Gelenkschmiere (Synovialflüssigkeit) gefüllten Sehnenscheiden reduzieren die Reibung zwischen den Sehnen und umliegenden Geweben wie Knochen und Bändern. Grundsätzlich kann die Sehnenscheidenentzündung […]

Rotatorenmanschettensyndrom

Rotatorenmanschette schmerzen

Rotatorenmanschettensyndrom – Definition Das Rotatorenmanschettensyndrom (kurz PHS) bezeichnet einen Sammelbegriff für unterschiedlichste degenerative Veränderungen im Bereich der Schulter. Diese Veränderungen betreffen nicht das Schultergelenk selbst, sondern das umgebende Weichteilgewebe wie unter anderem die aus vier Muskeln bestehende Muskulatur der Rotatorenmanschette nebst ihren Bändern und Sehnen. Vom Rotatorenmanschettensyndrom betroffen sind meist Menschen ab dem 30.-40. Lebensjahr, […]

Restless Legs

restless legs

Restless-Legs-Syndrom – Definition Unter der Begrifflichkeit Restless-Legs-Syndrom (kurz: RLS-Syndrom) versteht man in der Medizin eine spezielle Art der Bewegungsstörung der Beine. Daher stammt auch der Name, denn „Restless Legs“ bedeutet so viel wie „unruhige Beine“. Typisch für das RLS-Syndrom sind Beschwerden wie ein quälender Bewegungsdrang sowie ein Ziehen und Kribbeln in den Beinen, das vor […]

Osteochondrose

Osteochondrose

Osteochondrose – Definition Bei der Osteochondrose handelt es sich um eine degenerative Veränderung der Knochen und Gelenkknorpel. Die häufigste Form ist die Osteochondrose interverbialis, die unter anderem Deformierungen und Ablagerungen (Spondylophyten) an der Wirbelsäule mit sich bringt. Betroffen kann dabei neben der LWS auch die BWS oder die HWS sein. Infolge der Veränderungen verringert sich […]

Kreuzbandriss

kreuzbandriss

Kreuzbandriss – Definition Der Kreuzbandriss (auch: Kreuzbandruptur) ist eine der häufigsten Knieverletzungen, die auf einen Auto- oder Sportunfall zurückgehen. Bei einem Kreuzbandriss kommt es zu einem Riss des vorderen oder hinteren Kreuzbandes im Knie. In manchen Fällen können auch beide Kreuzbänder gemeinsam reißen. Manchmal kommt es dabei zur Schädigung anderer Teile des Kniegelenks. So zum […]

Veröffentlicht am Beine

Migräne

migräne

Migräne – Definition Hinter dem Begriff Migräne verbirgt sich eine meist phasenartig auftretende Erkrankung, deren Hauptsymptom meist einseitige starke Kopfschmerzattacken sind. Das sehr vielfältige und komplexe Beschwerdebild tritt in unregelmäßigen Abständen auf. Während einige Patienten nur ein- bis zweimal pro Jahr eine solche Attacke erleiden, leiden andere wöchentlich unter Migräne. Die Attacken selbst dauern in […]

Meniskusriss

meniskusriss

Meniskusriss – Definition Beim Meniskusriss (auch: Meniskusläsion) handelt es sich um eine Verletzung der ringförmigen Faserknorpel im Knie. Diese Knorpelstrukturen befinden sich seitlich am Knie zwischen dem Knochen des Ober- und Unterschenkels, wo sie die Auflagefläche vergrößern und damit die Reibung im Gelenk verringern. Als eine Art Stoßdämpfer ermöglichen sie die schmerz- und reibungslose Bewegung […]

Veröffentlicht am Beine

Karpaltunnelsyndrom

karpaltunnelsyndrom

Karpaltunnelsyndrom – Definition Das Karpaltunnelsyndrom (auch: Medianus-Kompressions-Syndrom) beschreibt eine Schädigung des sogenannten Mittelnervs in der Hand (Nervus medianus). Verursacht wird die typische Symptomatik durch die Einklemmung des Mittelnervs in einem Sehnenfach (Karpaltunnel), das sich zwischen dem Karpalband und dem Handwurzelknochen befindet. Ist dieser Karpaltunnel verengt, wird Druck auf den Nerv selbst sowie auf die Blutgefäße […]

Isg Blockade

isg blockade

ISG-Blockade – Definition Bei einer ISG-Blockade, auch ISG-Syndrom genannt, handelt es sich um eine Erkrankung des Beckens und der unteren Wirbelsäule. Das Phänomen betrifft das sogenannte Kreuzbein-Darmbein-Gelenk (Iliosakralgelenk), das sich am unteren Ende der Lendenwirbelsäule befindet. Dieses setzt sich aus dem Kreuzbein (Os sacrum) und den beiden Beckenschaufeln (Os ilium) zusammen. Dementsprechend gibt es ein […]

Impingement Syndrom

impingement syndrom

Impingement Syndrom – Definition Beim sogenannten Impingement Syndrom handelt es sich um eine Einklemmung von Muskelanteilen, Gelenkkapselteilen oder Sehnen im Gelenkspalt, die Schmerzen und Bewegungseinschränkungen nach sich zieht. Infolge der Einklemmung können sich die Sehnen im Gelenkraum nicht optimal bewegen. Umgangssprachlich wird das Impingement Syndrom daher auch als „Engpass-Syndrom“ oder „Schulterenge“ bezeichnet. Durch die mechanische […]

Hüftschnupfen

hueftschnupfen

Hüftschnupfen – Definition Beim sogenannten Hüftschnupfen, der in Fachkreisen Coxa Fugax genannt wird, handelt es sich um eine nicht bakterielle Entzündung des Hüftgelenks. Der plötzlich auftretende Hüftschnupfen geht mit einer schmerzhaften Entzündung daher, die auf eine Ansammlung von Flüssigkeit im Gelenkspalt (Gelenkerguss) zurückgeht. Der Coxa Fugax tritt in der Regel bei Kindern zwischen 3 und […]

Hüftdysplasie

hüftdysplasie

Hüftdysplasie – Definition Unter einer sogenannten Hüftdysplasie versteht man eine Fehlbildung der Gelenkpfanne des Hüftgelenks. Diese Fehlbildung kann entweder angeboren sein oder im Lauf des Lebens erworben werden. Infolge der Hüftdysplasie findet der Gelenkkopf keinen ausreichenden Halt in der Gelenkpfanne, was im unbehandelten Zustand zur dauerhaften Schädigung der Gelenkpfanne und des Gelenkkopfes führen kann. In […]

HWS Syndrom

hws syndrom

In den meisten Fällen eines HWS Syndroms ist keine spezifische Therapie nötig, da die Selbstheilungstendenz sehr hoch ist Im Fokus sollte zunächst die Lockerung der Muskelverspannungen stehen – Hierzu eignen sich Massagebälle, Triggerpunkt-Massagestäbe und Faszienrollen mit Wirbelsäulen-Aussparung Die Lockerung der Muskulatur kann zusätzlich durch eine Wärmebehandlung erfolgen –> Hierzu eignen sich Wärmesalben oder Wärmepflaster [sales_countdown_timer […]

Hexenschuss

hexenschuss schmerzen

Hexenschuss – Definition Unter dem umgangssprachlichen Begriff „Hexenschuss“ versteht man in der Medizin plötzlich einsetzende Schmerzen im Bereich der Lendenwirbelsäule. Auslöser für den akuten Schmerz ist in der Regel eine ungewohnte, ungünstige oder plötzliche Bewegung. Fachsprachlich bezeichnet man den akuten Kreuzschmerz auch als Lumbago oder Lumbalgie. Der Begriff „Hexenschuss“ stammt noch aus dem Mittelalter, als […]

Hallux Valgus

hallux valgus

Hallux valgus – Definition Der Hallux valgus (auch: Ballenzeh) ist die häufigste Fehlstellung des Vorderfußes. Dabei handelt es sich um eine Fehlstellung, bei der der Mittelfußknochen deutlich sichtbar zur Außenseite des Fußes abweicht. Infolge der Verbreiterung des Ballenbereichs steigt die Spannung auf die Sehne, die den großen Zeh in Richtung der anderen Zehen zieht. Der […]

Lumboischialgie

Lumboischialgie

Lumboischialgie – Behandlung Das es sich bei der Lumboischialgie um ein allgemeines Schmerzsyndrom handelt, das Schmerzen und Beschwerden beschreibt, erfolgt die Therapie anhand der zugrundeliegenden Ursache. Grundsätzlich erfolgt die Behandlung in den meisten Fällen konservativ. Nur wenn schwere neurologische Ausfallerscheinungen wie Lähmungen oder Schließmuskelversagen vorliegen, ist eine Operation notwendig. Bei Infektionen hingegen erfolgt die Behandlung […]

Frozen Shoulder

frozen shoulder

Frozen Shoulder Syndrom – Definition Bei dem sogenannten Frozen Shoulder Syndrom (engl. für „gefrorene Schulter“) handelt es sich um eine Erkrankung der Gelenkkapsel des Schultergelenks. Im Detail kommt es bei der auch als adhäsiven Kapsulitis bekannten Erkrankung zu einer Entzündung der Schulterkapsel, die mit Verwachsungen und Verklebungen verbunden ist. Typisch für das sich langsam entwickelnde […]

Triggerpunkttherapie

triggerpunkte schienbein

Triggerpunktherapie – Aktiv gegen Schmerzen Schmerztherapien sind alle therapeutischen Maßnahmen die eingesetzt werden, um den Patienten von seinen Beschwerden zu befreien. Hierfür ist es zunächst notwendig die Schmerzen zu lokalisieren, um die Ursachen herauszufinden. Die Diagnose fällt in der Regel der Hausarzt und überweist dann an einen Facharzt. In den meisten Fällen ist dies der […]

Verspannungen – Triggerstab oder Faszienrolle?

triggerstab nacken schulter

Der Triggerstab – Erste Hilfe bei schmerzenden Triggerpunkten Der Triggerpunkt Stab ist eine gute Erweiterung zur Faszienrolle. Während du mit Faszienrollen großflächig arbeiten und somit größere Flächen behandlen kannst, hilft ein Triggerstab dabei, tiefliegende myofasziale Triggerpunkte präzise zu lokalisieren. Wie aber lassen sich Triggergeräte am effektivsten einsetzen? Und hilft ein solcher Stab auch bei Rückenschmerzen […]